Die wichtigste Technologie bleibt dabei die Erkennung von Fingerabdrücken. An Bedeutung gewinnt die Gesichtserkennung. Die Biometrie wird vor allem im Bankensektor und im Einzelhandel eingesetzt. So finden sich biometrische Verfahren beispielsweise bei Geldautomaten, Internet- und Telefonbanking sowie im kartenbasierten Zahlungsverkehr. Im E-Commerce kann mit solchen Verfahren die Identität von Online-Zahlungen überprüft werden.
Fast 100 deutsche Unternehmen mit mehreren tausend Beschäftigten stellen laut der Studie biometrische Produkte her oder befassen sich mit der Systemintegration. Da die Branche in Deutschland jedoch eher mittelständisch geprägt ist, mangelt es häufig an Finanzmitteln für Forschung, Entwicklung und internationale Vermarktung. Sinnvoll wäre zudem eine Bündelung der Forschungsaktivitäten des Innen-, Wirtschafts- und Forschungsministeriums.
Der Markt für biometrische Technologien wird stark von politischen Entscheidungen geprägt. Der staatliche Anteil bei der Nachfrage wird von Soreon Research für das Jahr 2009 auf 45 Prozent des deutschen Gesamtmarktes geschätzt. Aufgrund der öffentlichen Nachfrage ist die volkswirtschaftliche Bedeutung der Biometrie in den USA weltweit am höchsten.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.