Es baut auf einer älteren Technologie namens ‘Offset Cursor’ auf, bei der ein Cursor direkt über der Stelle gezeigt wird, an der man den Touchscreen berührt. Auf diese Weise kann man die ausgewählten Icons sehen, anstatt sie mit dem Finger zu verdecken.
Diese Technik verursachte jedoch Probleme beim Anklicken von Icons an den Rändern des Bildschirms. Bei der neuen Technik wurde dieses Problem dadurch gelöst, dass das kreisförmige Bild nicht durchgängig angezeigt wird. Wenn der Benutzer den Touchscreen berührt, verschwindet das Bild.
Auf dem Touchscreen mobiler Geräte wird mit dem neuen Verfahren ein kreisförmiges Bild mit einem kleinen X angezeigt, auf das der Benutzer seinen Finger legt. Durch Bewegung des Fingers kann das X auf die Icons verschoben werden, die angeklickt werden sollen.
Das Projekt wurde jetzt auf der ‘Computer Human Interaction Conference’ vorgestellt. Ob die Technik in Microsoft-Produkten verwendet oder an ein anderes Unternehmen verkauft wird, ist noch offen.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…