Categories: SoftwareUnternehmen

Neues HP-Programm hilft beim Blade-Betrieb

Mit einem neuen Programm sollen Blade-spezifische Probleme in Serverräumen in Deutschland behoben werden.

‘HP Proactive BladeSystem Service’ soll IT-Abteilungen dabei helfen, die neue Infrastruktur kosteneffizient zu betreiben und die optimale Leistung in Bezug auf Flexibilität und Auslastung aus ihnen herauszuholen. Schließlich habe die Erfahrung gezeigt, dass die Kunden Unterstützung bei der konkreten Verwendung neuer Techniken oder Tools sowie fortlaufende Trainings benötigen.

Wie der Hersteller mitteilte, gehe dem Betrieb eine gründliche Evaluierung durch Experten aus der 69.000 Mann starken Abteilung HP Services voraus. Es gibt den Service für die Systeme: ‘HP BladeSystem Blade Server’, ‘StorageWorks Blades’, verschiedene Blade-Gehäuse des Herstellers, Blade-basierte Netzwerke, SAN-Systeme (Storage Area Networks) sowie für HP Management Software. Ein dem Kunden fest zugewiesener Support-Mitarbeiter soll sicherstellen, dass der gemeinsam ausgearbeitete Plan auch die Bedürfnisse des Kunden abdeckt. Außerdem sorgen anfangs verschiedene Assessments für den optimalen Einsatz der Blade-Systeme und Komponenten. Der Dienst ist ab sofort sowohl über HP direkt als auch über den Handel verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

15 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

15 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

16 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

17 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago