Categories: SoftwareUnternehmen

SAS will Mittelstand ansprechen

SAS hat ein neues, weltweites Resellerprogramm vorgestellt: Value-added Reseller, Systemintegratoren und unabhängige Softwareanbieter mit spezifischem Fach- und Branchenwissen sollen SAS-Lösungen an mittelständische Firmen vertreiben. Damit reagiert SAS auf den Trend, dass BI-Software zunehmend auch von kleineren Unternehmen nachgefragt wird. Laut IDC setzen bereits heute 62 Prozent der befragen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern derartige Software ein. Bisher werden die Umsätze im Mittelstand großenteils von jüngeren BI-Herstellern auf dem Markt generiert.

Bis Ende 2008 will SAS mit weltweit über 200 Resellern zusammenarbeiten. Nach Aussage von Jürgen Fritz, Mitglied der Geschäftsleitung bei SAS Deutschland, sollen hierzulande in der nächsten Zeit zwischen fünf und fünfzehn Partner rekrutiert werden. “Wir setzen eher auf Qualität als auf Masse”, sagte er im Gespräch mit silicon.de. Nicht nur bisherige Implementationspartner von SAS kämen dafür in Frage; Systemhäuser, die bisher Produkte von Konkurrenten wie Cognos oder Business Objects implementierten und verkauften, seien Kandidaten.

Das Unternehmen hat für die Channel-Partner neun mittelstandsgerechte Lösungspakete etwa für Datenintegration, Reporting und Analyse geschnürt. Den konkreten Anforderungen der einzelnen Branchen hat SAS durch spezielle Branchenlösungen Rechnung getragen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

18 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago