Categories: NetzwerkeUnternehmen

WAN-Optimierung im SaaS-Format

SDP soll die Installation, Konfiguration, Überwachung und Berichterstellung von Appliances für die WAN-Optimierung vereinfachen. Der Administrator meldet sich via Webbrowser mit Benutzernamen und Kennwort an und erhält Informationen hinsichtlich der Leistung von Anwendungen im gesamten WAN, inklusive der verteilten Standorte.

Das Tool, das ab Ende Juni 2007 verfügbar sein soll, kann auf zweierlei Weise eingesetzt werden. Zum einen als ‘Software-as-a-Service’-Lösung mit Lizenzen für die jeweilige Anzahl der zu verwaltenden Appliances. WAN-Optimierung als SaaS sei in der Form bislang am Markt nicht verfügbar, teilte Chris Siakos, Chief Technology Officer bei Exinda Networks mit.

Eine Einrichtungsgebühr ist nicht erforderlich. Die Internet-basierte Lösung beginnt bei 20 Dollar pro zehn Appliances im Monat. Für 500 oder mehr Appliances wird eine monatliche Gebühr von 5 Dollar pro zehn Appliances und Monat fällig.

Zum anderen kann der SDP als Appliance im eigenen Unternehmen seinen Dienst tun. Sie wird entweder am Unternehmensstandort oder über einen Managed Service Provider (MSP) bereitgestellt. Diese Option sei ideal für Unternehmen mit vielen vernetzten Standorten und Sicherheitsrichtlinien, die ein externes Bereitstellen von Daten nicht zuließen, erläutert der Hersteller. SDP-Appliances, die beim Anwender direkt eingesetzt werden, kosten für eine 10-Benutzer-Lizenz ab 5000 Dollar.

SDP sei eine der Schlüsselkomponenten für die Unified-Performance-Management-Lösung von Exinda, heißt es beim Hersteller. UPM wiederum vereint WAN-Optimierung, Anwendungsbeschleunigung, Anwendungstransparenz und Anwendungsreaktionszeiten in einer Appliance.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

23 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago