Categories: Management

Google schaltet Adsense-Kunden wegen Arbitrage ab

Der Grund: Sie sollen sich der ‘Adsense Arbitrage’ schuldig gemacht haben, und zwar über das erlaubte Maß hinaus. Sie erhielten, Berichten zufolge, einen “freundlichen Hinweis” von Google Adsense, dass ihr Account storniert werde.

Unter Adsense Arbitrage versteht man das billige Einkaufen von Adwords Traffic, also dem durch bestimmte kostengünstige Adwords generierten Web-Verkehr, beispielsweise das Adword “Uhr”. Dieser wird dann von den Adsense-Kunden automatisiert auf Werbe-Sites, so genannte Landing Pages, umgeleitet. Webmaster schließen Partnerschaften mit Unternehmen ab, die Werbung schalten und leiten den Verkehr von ihren Seiten um, was zum Teil bei geringer Anfangsinvestition und wenig Aufwand durchaus etwas Geld bringt.

Die gesperrten Webmaster sollen dieses legale Verfahren jedoch übertrieben haben, indem sie die häufig vorkommenden, also billigen Adwords ersteigerten, einen mehr oder weniger künstlichen Bezug zum teuren Ziel (beispielsweise “Rolex”) herstellten und die Nutzer auf besonders inhaltsleere und mit hochpreisiger Werbung versehene Sites umleiteten, wo sie dann für jeden Click kassierten.

Dem wolle Google Einhalt gebieten. In einigen Foren ist bereits die Rede davon, dass sich das Geschäftsmodell, das Google mit dem frei zugänglichen Adsense-Arbitrage-Verfahren anbietet, so nicht halten lasse. Zwar gehen die Adsense-Policies darauf ein, dass bei einer Umleitung des Verkehrs der inhaltliche Bezug zum Adword gegeben sein müsse. Doch wenige Adsense-Kunden halten sich daran, vermutete eine Sprecherin.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

19 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago