Categories: SoftwareUnternehmen

Rechenzentrum per Handheld verwaltet

Ein neues Modul von DSView 3 erlaubt IT-Administratoren eine größere Mobilität: Sie können mit ihrem Handheld Windows-User und die entsprechenden Prozesse, das Active Directory und den Exchange Server verwalten.

Gleichzeitig sind sie in der Lage, die Stromzufuhr der Geräte aus der Ferne zu steuern. Die Sicherheitsmerkmale von DSView 3 – wie Verschlüsselung des Datenverkehrs und Loggen aller Aktivitäten – gelten auch für das neue Modul.

Avocent ist nach eigenen Angaben bestrebt, seine Remote-Management-Software für Lösungen anderer Anbieter zu öffnen. Ein erster Schritt war 2006 die Integration mit den Stromgeräten von Server Technology. Das aktuelle Release erlaubt einen Anbindung an den LanDesk Server Manager, HP OpenView und die NetClarity Network Security Solution.

Durch die Integration von DSView 3 mit dem LANDesk Server Manager haben IT-Administratoren über eine Oberfläche einen in-band und out-of-band Zugriff auf die IT-Infrastruktur. Das LanDesk-Produkt unterstützt Enterprise, Commodity und Blade Server. Mit der LanDesk-Lösung können Anwender auch Performance-Analysen sowie Sicherheits- und Konfigurationschecks durchführen.

Mit dem ‘Software Network Node Manager’ und der OVOW-Unterstützung (Operations for Windows) ist es Nutzern von Hewlett-Packard und Avocent möglich, eine DSView-3-Session über eine HP-Software-Verbindung zu starten. Sie erhalten so einen Fernzugriff auf ihre IT.

IT-Verantwortliche sind zudem in der Lage, über DSView 3 die Sicherheitslösung NetClarity zu starten und zu administrieren. Diese erlaubt unter anderem das Schwachstellen-Management sowie Endpunktsicherheit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

10 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

20 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

20 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

22 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago