Teile der Homepage laufen derzeit bereits mit der Beta-Version, hieß es aus Redmond. Die Homepage wird komplett auf die nächste Generation des Server-Betriebssystems migriert.
Von den 80 Servern die den Webauftritt gewährleisten, sind bereits 79 umgestellt – ein Server soll aus Vergleichsgründen aber weiterhin mit Server 2003 betrieben werden. “Ein neues Betriebssystem und einen neuen Webserver in solch einer Umgebung zu implementieren ohne dabei Performance oder Zuverlässigkeit einzubüßen ist schon ein Kunststück”, schwärmte Eric Woersching, Microsofts Produktmanager. In einem 38-minütigen Video auf der Homepage erklärte er die Umstellung detaillierter.
Die dritte Beta-Version der Software wurde im April dieses Jahres vorgestellt. In der laufenden Woche wurde ein weiteres Release für die Testgemeinde veröffentlicht. Das gesamte Programm soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden, obwohl es offiziell erst im nächsten Jahr herauskommen wird.
Allerdings dürfte die Umstellung am Markt noch etwas auf sich warten lassen. Wie die Webserver-Statistik des Monitoring-Unternehmens Netcraft besagte, laufen derzeit zwar bereits 2600 Sites über die Beta-Version von Windows Server 2008. Es werde aber noch sehr lange dauern, bis Windows Server 2008 die Standardanwendung für Webseiten werde. Auch die Umstellung auf die Vorgängerversion Windows Server 2003 habe einige Jahre gedauert. Bis heute zählten die Marktbeobachter fünf Millionen Webseiten, die immer noch mit Windows Server 2000 betrieben werden, der Vorgängerversion von Server 2003.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…