Categories: SoftwareUnternehmen

Westeuropäischer CRM-Markt boomt

So sei das Marktvolumen im Jahresverlauf 2006 um 6,3 Prozent gewachsen. Das Geschäft mit Customer Relationship Management (CRM) Software soll weiterhin gut laufen.

Wie das Marktforschungsunternehmen mitteilte, liege dieses Ergebnis einen Prozentpunkt höher als die Ergebnisse, was für 2005 festgestellt worden waren. 2006 lag das Marktvolumen demnach bei 2,2 Milliarden Euro. IDC rechne laut der aktuellen Fünfjahresprognose in Westeuropa mit einem weiterhin “erhöhten Volumen”.

Wie Bo Lykkegaard, Program Manager, European Enterprise Applications bei IDC, sagte, seien vor allem die Erstnutzer für diesen positiven Trend verantwortlich. Vor allem bei Financial Services und im TK-Sektor würde oft erstmals zu CRM-Anwendungen gegriffen. Die Einteilung nach Anwendungskategorien und Vertriebswegen habe auch ergeben, dass CRM im unteren Preisbereich vor allem als Software as a Service eingesetzt werde. Die noch relativ neuen On-Demand-Modelle, die übers Web vertrieben werden, verzeichneten demnach sogar ein Wachstum von 40 Prozent. Ihr Wachstum soll noch die nächsten Jahre zweistellig bleiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

8 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago