Categories: MobileUnternehmen

Motorola will noch keine 802.11n-Geräte verkaufen

Die gegenwärtige Version sei noch zu unsicher. “Motorola möchte nicht, dass seine Kunden Geräte kaufen, die später möglicherweise inkompatibel sind mit der Endversion des neuen Standards. Und die neue WLAN-Norm wird voraussichtlich erst 2009 vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) bestätigt werden“, erklärt Motorolas Marketingchef Angelo Lamme den Standpunkt des Elektronikkonzerns.

802.11n bietet eine verbesserte Bandbreite und Reichweite. Viele Hersteller, darunter Intel, Linksys, Broadcom und andere produzieren bereits 802.11n-Produkte. Doch diese sind möglicherweise nicht vollständig konform mit dem zukünftigen 802.11n-Standard, der noch in einigen Punkten von dem gegenwärtigen Entwurf abweichen kann.

Die WiFi-Alliance – ein Dachverband zahlreicher WLAN-Unternehmen zur Standardisierung von WLAN – hat dagegen angekündigt, die gegenwärtig bekannten 802.11n-Geräte ab nächstem Monat zu zertifizieren. Allerdings bestätigt der Verband, dass es keine Garantie dafür gibt, dass diese Geräte später auch mit dem finalen Standard interoperabel seien.

“Die Entscheidung der WiFi-Alliance, die gegenwärtigen Geräte bereits jetzt zu zertifizieren, dient lediglich der Konsumenten-Beruhigung. Doch dieses Vorgehen bringt eine Menge Verwirrung in den Markt und könnte sogar dazu führen, dass viele Unternehmen schon in wenigen Jahren auf einer veralteten inkompatiblen Technologie sitzen“, warnt Lamme eindringlich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago