Categories: Management

Oracle erhebt neue Vorwürfe gegen SAP

Dies sei daran erkennbar, dass SAP dabei kleinere Fehler übernommen habe, die in den Originalversionen vorkamen, später jedoch von Oracle gepatcht wurden. Damit habe SAP das Copyright verletzt und Verträge gebrochen.

Oracle hatte im März eine Klage gegen SAP und seine Tochtergesellschaft Tomorrownow eingereicht. Darin behauptet Oracle, dass die SAP-Tochter Tomorrownow Oracles firmeneigene Software illegal kopiert und gespeichert habe. Als Third-Party-Maintenance-Anbieter ist es Tomorrownow erlaubt, auf das Firmensystem von Oracle zuzugreifen und die benötigten und vertraglich geregelten Informationen abzurufen. Oracle behauptet allerdings, dass Tomorrownow systematisch auf die firmeneigenen Daten zugegriffen habe, und zwar in einem Maße, das weit über den vertraglich geregelten Rahmen hinaus geht.

Oracle behauptet nun unter anderem, dass ihr Programm zur Anpassung an die veränderte Zeitumstellung in den USA von Tomorrownow kopiert worden sei. Anschließend seien das Oracle-Logo und der Copyright-Hinweis durch das Tomorrownow-Logo auf den Dokumenten ersetzt worden. “Die von Tomorrownow kopierte Version enthielt noch Fehler, die nur in der Originalversion von Oracle vorkamen und später korrigiert wurden”, führt ein Oracle-Sprecher als Beweis für die Behauptung an.

SAP will sich gegen die Vorwürfe mit allen Mitteln verteidigen. “Wir werden Anfang Juli zu der erweiterten Klage Stellung nehmen und die Beschuldigungen von Oracle zurückweisen”, kündigte SAP-Sprecher Steve Bauer bereits an.

Auch im Falle von Yazaki North America, Anbieter von Automobilteilen und ehemaliger Support- und Instandhaltungskunde von Oracle, gibt es neue Anschuldigungen bezüglich des Copyright-Missbrauchs. So sollen im vergangenen Dezember innerhalb von zwei Wochen mehrere User mit dem Yazaki-Zugang 11.000 Software- und Support-Materialien bei Oracle heruntergeladen haben. “Für 1.500 von diesen Posten hatte Yazaki noch nicht einmal eine Lizenz”, heißt es in den neuen Vorwürfen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago