Virenscanner auf dem USB-Stick

Anwender können mit ‘NVC to go’ die Laufwerke von Microsoft-Betriebssystemen auf Schadprogramme prüfen. Die Software läuft von einem USB-Stick aus und installiert keine Daten auf dem Rechner.

Eine klassische Sicherheitsprüfung erkennt Viren, von denen bereits Signaturen vorliegen. Anwender markieren das zu prüfende Objekt mit der rechten Maustaste. In der Benutzeroberfläche von ‘Norman Virus Control’ wählen sie aus, ob der Scan gleich, zu einem späteren Zeitpunkt oder in bestimmten Intervallen durchgeführt werden soll. Vorhandene Virenschutzlösungen behindern die Überprüfung nach Angaben des Anbieters nicht.

Norman hat ‘NVC to go’ mit seiner ‘SandBox’-Technik ausgestattet. Verdächtige Programme werden nicht auf den Rechner vorgelassen, sondern erst der SandBox übergeben. Diese simuliert einen kompletten PC, ein Rechnernetz oder eine P2P-Tauschbörse und lässt die unbekannte Datei alle ihre Routinen abarbeiten. Anschließend nimmt sie eine Bewertung vor und stuft das Programm als vertrauenswürdig oder als gefährlich ein.

Der USB-Stick enthält auch die Software ‘Norman Internet Update’, die aktuelle Virensignaturen aus dem Internet lädt. Zudem beinhaltet die Lizenz für zwölf Monate – die Norman zum USB-Stick anbietet – Downloads aktualisierter Versionen der Antiviren-Software.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

10 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

16 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago