Categories: MobileUnternehmen

Abkommen zum digitalen Polizeifunk unterzeichnet

Die am 2. April gegründete ‘Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben’ (BDBOS) übernimmt damit die Einführung des Digitalfunks für die Länder. Sie ist damit erstmals in der Lage, wichtige Aufträge zu vergeben. Im Rahmen einer Ausschreibung soll eine externe Projektsteuerung gefunden werden. Mittelfristig wird ein Unternehmen gesucht, an das die Bundesanstalt den kompletten Netzbetrieb auslagern kann.

Der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wird nach einer Migrationsphase den bisher von Polizeien, Feuerwehren und Rettungskräften genutzten Analogfunk ablösen. Am 20. Juni soll erstmals in Hamburg, Berlin und Stuttgart gesendet werden. Dann folgen München und Teile von Niedersachsen. Spätestens im Jahr 2011 soll in allen Bundesländern flächendeckend digital gefunkt werden.

Den Aufbau übernimmt eine Tochter des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS mit Siemens als Sub-Auftragnehmer. Beim digitalen Behördenfunknetz handelt es sich um eines der größten Investitionsprojekte der Bundesrepublik: Der Aufbau und der Betrieb des Funknetzes sollen über die nächsten 15 Jahre knapp fünf Milliarden Euro kosten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago