Die Inhalte des Podcasts sind Ergebnisse eines Seminars von Barbara Niedner, einer Verhaltensbiologin und Lehrbeauftragten an der Universität der Bundeswehr München.
Der Podcast besteht derzeit aus 13 Episoden und soll nach und nach erweitert werden. Es geht unter anderem um Taktiken im Flirtverhalten, um die Partnerwahl, persönliche Erfahrungen und um Orte für die Partnersuche. Themen sind etwa ‘Stadtethologische Aspekte des Flirtens’ sowie ‘Verhaltensbiologie des Flirtens’.
“Ich kann mir den Erfolg des Flirt-Podcasts nur so erklären, dass das Thema genau das Interesse der Hörer getroffen hat. Und wer bei schönem Wetter in die Straßencafes schaut, weiß genau, dass Flirten eine der schönsten Beschäftigungen ist”, kommentierte Niedner den ersten Platz.
Die Beiträge schildern reale Situationen und liefern Tipps und Tricks. Die Inhalte haben Studenten in Eigenregie im Medienzentrum der Universität produziert. Der Podcast kann online abonniert und diskutiert werden.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…