Categories: NetzwerkeUnternehmen

Ask will mit neuem Design an Google herankommen

Ask hat die Homepage übersichtlicher gemacht und um die Möglichkeit ergänzt, die Hintergründe nach Wunsch zu gestalten. Blinkx packt seine Videosuch-Technologie obendrauf, mit der der Anwender auch eine Vorschau ansehen kann, wenn er mit dem Curser über den Previews-Button fährt.

Darüber hinaus können User jetzt nach Musik-Clips suchen, die Suche regional eingrenzen und die Ergebnisse in Ordnern speichern, die sie mit anderen teilen können. Alle Suchfunktionen – und das ist wohl die größte Neuerung – sind auf einer Seite abgebildet, daher stammt der Name ‘Ask3D’. In Boxen unterteilt liefert die Seite die primären Ergebnisse oder die Zeit wie lange es dauert, bis die gewünschte Seite heruntergeladen ist.

Die Kombination vieler Ergebnislisten auf einer Seite hat so manchen Mitbewerber bereits gefrustet. Google beispielsweise ist mit der ‘Universal Search’ ordentlich auf die Nase gefallen. Bei Ask3D soll alles übersichtlicher und stressfreier sein, heißt es. Dennoch sind Analysten skeptisch, ob die Anstrengungen reichen, um gegen Google, Yahoo und Microsoft anzukommen. Laut der Marktforscher von ComScore beträgt der Marktanteil von Ask 5 Prozent, während Google auf mehr als 50 Prozent blickt.

Bei der Suchmaschine scheint man hängen zu bleiben wie an einer Kaffeemarke oder seinem Lieblingsitaliener. “Es hat etwas mit Loyalität zu tun”, erklärte Charlene Li von Forrester Research. Ask könne mit der neuen Oberfläche einen Teil der verlorenen User wieder zurückgewinnen und binden, glaubt sie. Dass durch das neue Design wirklich viele neue Anwender hinzukommen, davon geht Doug Leeds, Vice President Product Management bei Ask, nicht einmal aus. Ziel von Ask sei es, 25 Millionen User in den USA und 50 Millionen weltweit zu erreichen, die die Suchmaschine regelmäßig benutzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

7 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

23 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago