Categories: SoftwareUnternehmen

IBM groovt sich auf Jazz.net ein

‘Rational Team Concert’, das derzeit in der Beta-Phase ist, soll die Produktfamilie ‘Rational’ im Geiste des Eclipse-basierten Projektes Jazz.net erweitern und eine Brücke zwischen Jazz und Rational schlagen. “Menschen, nicht Organisationen bauen großartige Software”, ist das Motto von IBMs Jazz.net, und dementsprechend soll Team Concert die Produktivität von verteilten Entwickler-Teams verbessern.

Rund um die Portallösung, die sich an mittelständische und große Unternehmen richtet, die mit dynamischen und multinationalen Entwicklerteams arbeiten, plant IBM zudem weitere Angebote und Produkte, die alle auf das Thema Kollaboration und Application Livecycle Management (ALM) abzielen.

Team Concert bringe laut IBM kollaborative Funktionen direkt in die Projekte der Entwickler. So würden etwa alle Entwickler von einer Änderung der Anforderungen informiert. Diese Änderung sei dann auch direkt im Code hervorgehoben, so ein IBM-Sprecher. Zudem stellt Team Concert den Entwicklern Instant-Messaging-Funkionen zur Verfügung.

IBM plane außerdem, Adapter bereitzustellen, die Team Concert mit dem Source-Code-Management ‘ClearCase’ und dem Tool für Aufgabenverwaltung ‘ClearQuest’ verbinden. ClearCase, das IBM jetzt in der Version 7.01 frei gibt, bietet unter anderem eine Rechteverwaltung, die auf lokale Besonderheiten des Standortes des Entwicklers Rücksicht nimmt. Das könne von Bedeutung sein, wenn ein Mitarbeiter in einem Land arbeitet, das bestimmten Ausfuhrgenehmigungen unterliegt. ClearCase würde dann den Entwickler von der Arbeit an bestimmten Code-Teilen ausnehmen.

Über Jazz.net können sich Entwickler und Anwender noch an der Gestaltung von Team Concert beteiligen, das IBM in der ersten Jahreshälfte 2008 fertig stellen will. IBM wolle mit diesem Produkt die Jazz-Community für die Anwender von Rational öffnen.

Auf der Rational Software Developement Conference 2007 wird IBM in den nächsten Tagen zudem Prototypen Jazz-basierter Technologien vorstellen. Geplant seien derzeit Projekte zu Team Reporting, Code Analysis und dem Process Authoring.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

5 Tagen ago