Die Edition enthält Solaris OS und eine Bündel von Java-Tools. Diese ermöglichen jetzt die Entwicklung von Applikationen für Multicore-Prozessoren.
Zweck der Edition sei es, den Programmierern die Solaris-Entwicklung sehr einfach zu machen, sagte Dan Roberts, Sun’s Director of Marketing for Developer Tools, gegenüber dem Branchendienst Infoworld. So beinhalte die Lösung Tools für die Installation, Programmierwerkzeuge und Treiber.
Die Edition enthält unter anderem Sun Studio 12 – eine Lösung für die Optimierung von Applikationen in C, C++ und Fortran. Entwickler können damit Anwendungen für Linux und Solaris auf x86- und x64-Plattformen schreiben.
Die Solaris Express Developer Edition schließt zudem einen Gnome-basierten Desktop ein. Als Browser wird Mozilla Firefox 2.0 geliefert, als Büro-Software StarOffice 8. Die Edition kann kostenlos aus dem Netz geladen werden.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…