Categories: NetzwerkeUnternehmen

Dreidimensionale Browsertechnik für das neue Suchgefühl

Der gleichnamige Hersteller stellte seine Software Anfang Juni als öffentliche Betaversion ins Netz. Sie erlaubt die Suche nach Begriffen, indem “Tausende von Bildern” von den Websites aufgerufen und ganz neu angezeigt werden

Herkömmlich erscheinen die Treffer als Suchergebnisse. Und zwar zeigen Suchmaschinen wie Yahoo oder Google diese Ergebnisse in Form einer Link-Liste dar, mit kurzer, zuweilen etwas extravagant ausgewählter Texteinführung. Bei SpaceTime kann der Nutzer sofort die Sites selbst in etwas verkleinerter Form sehen und sie wie in einem Fotoalbum durchblättern. Das Durchblättern geschieht wie beim Scrollen mit der Maus.

Außerdem verspricht die Software den Nutzern, dass sie ihre Surfspuren ebenfalls auf innovative Art ablegen können: nicht als schnöde Links, sondern als Zeitleiste, die dreidimensional wirkt und auf einen Blick Orientierung verschaffen soll. Die drei Module des Browsers heißen: ‘3-D Search’, ‘3-D eBay Search’ und 3-D Tabbed Browsing’. Die Testphase ist für jedermann offen, wann es das neue Browsing als kommerzielles Produkt gibt, ist noch nicht bekannt. Derzeit läuft SpaceTime allerdings nur auf Windows, für Mac-User kommt im nächsten Jahr eine eigene Version.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago