Categories: Management

Xing will angeblich Plaxo kaufen

Das berichtet das US-Branchenmagazin TechCrunch. Demnach solle die Open Business Club AG, die hinter dem Netzwerk-Dienst Xing steht, in Gesprächen mit Plaxo sein. Als Übernahmepreis werden derzeit 250 Millionen Dollar kolportiert.

Im Vorfeld hatte Lars Hinrichs, CEO des Unternehmens erklärt, er halte Übernahmen für den besten Weg, das Unternehmen auch jenseits der Grenzen Deutschlands und Europas zu etablieren. In Spanien hatte sich Xing beispielsweise mit der regionalen Netzwerkseite eConozco einen Namen gemacht.

In den USA wird die Expansionspolitik der ehrgeizigen Deutschen jedoch an dem Netzwerkdienst LinkedIn vorbei müssen. Eine Übernahme der amerikanischen Plaxo macht daher auf den ersten Blick durchaus Sinn. Jedoch ist damit der Erfolg von Xing in den USA keinesfalls gesichert.

Plaxo wurde 2002 von dem Napster-Mitbegründer Sean Parker ins Leben gerufen. Der Online-Adressdienst hatte im Herbst vergangenen Jahres laut eigenen Angaben 15 Millionen Mitglieder. Der Adressbuch-Service synchronisiert sich mit Microsoft Outlook. Inzwischen ist das Unternehmen aber auch mit den Instant-Messaging-Abteilungen von AOL und Yahoo im Gespräch. Eine Kommentar von Xing zu den Gerüchten liegt bislang nicht vor.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago