Der Grund ist, dass die IT-Verantwortlichen mit einem Open-Source-Einsatz versteckte Kosten und eine hohe Komplexität verbinden.
Für ihn sei Open Source nicht einmal teilweise relevant, sagte so Ian Cohen, CIO des Medienunternehmens Associated Newspapers. Quelloffene Software bringe ein hohes Niveau von Komplexität mit sich. Daher sei er nicht interessiert, sagte Cohen nach Angaben des Branchendienstes silicon.com.
Open Source erscheine zunächst attraktiv, meinte Daryl West, CTO der Bank Lloyds TSB. Der Einsatz freier Software erfordere jedoch oft den Aufbau einer internen Support-Organisation. Wenn man dann die Kosten analysiere, sei Open Source nicht mehr ganz so anziehend.
Cohen und West zeigten zudem wenig Begeisterung für das Hype-Thema ‘Software as a Service’ (SaaS). Trotz neuer Angebote – etwa von Google – gehöre er zu denjenigen, die immer noch von SaaS im Unternehmen überzeugt werden müssten, sagte Cohen. “Ich würde das Konzept kaufen, aber ich bin ein vorsichtiger Käufer.”
In streng regulierten Branchen wie den Banken und in den Großunternehmen sei ein SaaS-Einsatz unpassend, sagte West. Diese Unternehmen verfügten über sehr viele Anwendungen. Würden diese Firmen etwa wichtige Teile des Stack als Service beziehen, müssten sie mit einem hohen Aufwand für die Beseitigung von Fehlern rechnen.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…