Image Spam versteckt sich im Stationary

Damit ist eine Art von Spamming gemeint, die sich meist im Wallpaper von E-Mails versteckt. Wie das Unternehmen für Sicherheitssoftware Secure Computing mitteilte, rechnen die Experten bald mit den ersten Angriffen.

Die ersten Exemplare solcher neuartiger Image Spams wurden demnach in der vergangenen Woche gefunden. Sie sei daran erkennbar, dass sie eine Nachricht in der E-Mail innerhalb des Wallpaper anzeige. Mit diesem Trick rutsche sie durch die meisten Spam-Filter, hieß es. Dabei werde der Text der Nachricht in ein Bild eingebettet. Spam-Filter suchen jedoch innerhalb von Texten nach bestimmten verdächtigen Begriffen.

Üblicherweise wird eine bereits bekannte Art von Image Spam als Anhang verbreitet. Er kann aber auch über die URL in eine E-Mail eingefügt werden. Neu ist, dass die kürzlich aufgetauchte Sorte eingefügte Adressen und Logos benutzt, die meist in HMTL geschrieben sind und oft das Logo einer Firma oder die Absenderadresse voreingestellt enthalten. Da viele Spam-Filter diese so genannten Stationaries ignorieren, können sich Angreifer und Spammer einschleichen. Kriminelle können mit gefälschten Stationaries viel Schindluder treiben, beispielsweise beim Medikamentenhandel oder überhaupt im Geschäftsalltag. Secure Computing teilte mit, dass die eigenen Produkte diese Art der Spams erkennen würden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago