Spammer ringen Anti-Spam-Seiten nieder

Ansonsten würden Kriminelle nicht so viele Mühen auf sich nehmen, um über so genannte ‘Distributed Denial-of-Service’-Attacken (DDoS) Seiten wie Spamhouse.org, SURBL und andere in die Knie zu zwingen.

Derzeit bricht gerade wieder eine Welle der virtuellen Gewalt über diese Seiten her, die offenbar seit den ersten Tagen ihrer Gründung immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen haben. Noch immer können einige dieser Seiten nicht wieder online gehen. In anderen Fällen sind die Seiten wieder erreichbar.

Das SANS-Institute berichtet von einem koordinierten Angriff gegen diese Seiten. Der sei vergleichbar mit der DDoS, die im vergangenen Jahr den Antispam-Hersteller Blue Security in die Knie zwang.

Das SANS kann dem aber auch eine positive Seite abgewinnen. Offenbar machen diese Organisationen nicht alles falsch, sonst wäre die Wut und das Engagement auf der ‘dunklen’ Seite nicht derart intensiv.

Das Spamhouse Projekt etwa berichtet, dass einige Kriminelle, meist russischer oder osteuropäischer Herkunft, eigens Viren schreiben, die nur ein Ziel haben: Über Botnets und zusammengeschlossene gekaperte Rechner eine DDoS auf Spamhouse.org loszulassen.

Beliebt sei auch eine Technik mit dem Namen ‘Joe-Job’ dabei werden wahllos automatisch Nutzer angeschrieben. Als Senderadresse spoofen die Kriminellen die Adresse von Spamhouse. Die so geprellten ahnungslosen Anwender schreiben natürlich erbost über die unerwünschte Post an den vermeintlichen Absender zurück. Spamhouse bittet die Empfänger solcher Nachrichten nicht weiterzuleiten, denn “es könnte gut sein, dass wir die bereits kennen”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

16 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

17 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago