Solid-State-Laufwerke werden bezahlbar

Ein Solid-State-Laufwerk (Solid State Drive, SSD) hat keine beweglichen Teile wie Platten oder Schreib-Lese-Köpfe. Es arbeitet im Vergleich zur herkömmlichen Festplatte schneller und leiser. Solid-State-Laufwerke reagieren zudem weniger empfindlich auf Stöße und auf Temperaturschwankungen.

Nach Aussagen von Jack Gold, Chef des US-Marktforschers J.Gold Associates, werden SSDs in spätestens zwei Jahren für die meisten Firmen bezahlbar. Im Jahr 2011 werden dann 15 Prozent aller Laptops mit Solid-State-Laufwerken ausgeliefert, so der Analyst.

Bis zum Jahr 2010 werde sich der Preis für SSDs auf unter 152 Euro (200 Dollar) pro Rechner belaufen. Angesichts dieses günstigen Preises und der Vorteile von SSDs würden vielen Unternehmen bis zu diesem Zeitpunkt auf Solid-State-Laufwerke umschwenken. Daher sei es sinnvoll, wenn die Firmen den SSD-Einsatz bereits jetzt planten.

Laut Gold ist in den kommenden Jahren zudem mit neuen SSD-Anbietern zu rechnen. Derzeit wird der Markt von SanDisk und Samsung beherrscht. Ein 32-Gigabyte-SSD von Samsung kostet derzeit noch etwa 517 Euro. Ein herkömmliches 100-Gigabyte-Laufwerk schlägt mit zirka 95 Euro zu Buche.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

19 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

20 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago