SAP vertreibt unter dem Namen ‘SAP Enterprise Modeling Applications by IDS Scheer‘ künftig zusätzliche Aris-Pakete für das Management von Geschäftsprozessen.
Die Vereinbarung ergänzt das Vertriebsabkommen zu ‘Aris for SAP NetWeaver’ aus dem Jahr 2003. Die Unternehmen offerieren mit dieser Anwendung eine Lösung für die Geschäftsprozessanalyse. Firmen können damit ihre Geschäftsprozesse modellieren und kontinuierlich an SAP-Anwendungen anpassen.
Aufgrund des neuen Abkommens verkauft SAP Aris-Pakete für drei zusätzliche Anwendungsgebiete: ‘Process Performance Management’, ‘Enterprise Modeling und Business Intelligence Redokumentation’ sowie ‘Geschäftsprozess-Optimierung’.
‘SAP Process Performance Management by IDS Scheer’ analysiert die Prozesse in SAP-Anwendungen und erstellt eine grafische Dokumentation des aktuellen Prozesses. Gleichzeitig setzt das System vorab definierte Indikatoren ein, um die Prozessleistung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu bewerten. Ein Frühwarnsystem überwacht die Prozesse automatisch und meldet, wenn diese von den Planvorgaben abweichen.
Mit ‘SAP Enterprise Modeling by IDS Scheer’ für ein Management der Unternehmensarchitektur erhalten SAP-Nutzer eine Beschreibungsmethode, die relevante Elemente der heutigen Architekturstandards abdeckt. Die Software unterstützt die Planungsprozesse zur Erstellung einer auf die Geschäftsprozesse ausgerichteten Architektur. Die Funktionen zur Modellierung von Business-Intelligence-Prozessen ermöglichen die Integration mit einer IT-Landschaft, die auf ‘SAP NetWeaver Business Intelligence’ basiert.
‘SAP Business Process Optimization by IDS Scheer’ ergänzt die webbasierte Modellierung mit Simulationsfunktionen für eine quantitative Prozessanalyse. Unternehmen sind dadurch in der Lage, Prozesshierarchien und daran gekoppelte Geschäftsprozesse zu simulieren. Dabei werden Unternehmensstrukturen und andere am Prozess beteiligte Ressourcen berücksichtigt.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…