Categories: SoftwareUnternehmen

SAP verkauft noch mehr IDS-Scheer-Lösungen

SAP vertreibt unter dem Namen ‘SAP Enterprise Modeling Applications by IDS Scheer‘ künftig zusätzliche Aris-Pakete für das Management von Geschäftsprozessen.

Die Vereinbarung ergänzt das Vertriebsabkommen zu ‘Aris for SAP NetWeaver’ aus dem Jahr 2003. Die Unternehmen offerieren mit dieser Anwendung eine Lösung für die Geschäftsprozessanalyse. Firmen können damit ihre Geschäftsprozesse modellieren und kontinuierlich an SAP-Anwendungen anpassen.

Aufgrund des neuen Abkommens verkauft SAP Aris-Pakete für drei zusätzliche Anwendungsgebiete: ‘Process Performance Management’, ‘Enterprise Modeling und Business Intelligence Redokumentation’ sowie ‘Geschäftsprozess-Optimierung’.

‘SAP Process Performance Management by IDS Scheer’ analysiert die Prozesse in SAP-Anwendungen und erstellt eine grafische Dokumentation des aktuellen Prozesses. Gleichzeitig setzt das System vorab definierte Indikatoren ein, um die Prozessleistung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu bewerten. Ein Frühwarnsystem überwacht die Prozesse automatisch und meldet, wenn diese von den Planvorgaben abweichen.

Mit ‘SAP Enterprise Modeling by IDS Scheer’ für ein Management der Unternehmensarchitektur erhalten SAP-Nutzer eine Beschreibungsmethode, die relevante Elemente der heutigen Architekturstandards abdeckt. Die Software unterstützt die Planungsprozesse zur Erstellung einer auf die Geschäftsprozesse ausgerichteten Architektur. Die Funktionen zur Modellierung von Business-Intelligence-Prozessen ermöglichen die Integration mit einer IT-Landschaft, die auf ‘SAP NetWeaver Business Intelligence’ basiert.

‘SAP Business Process Optimization by IDS Scheer’ ergänzt die webbasierte Modellierung mit Simulationsfunktionen für eine quantitative Prozessanalyse. Unternehmen sind dadurch in der Lage, Prozesshierarchien und daran gekoppelte Geschäftsprozesse zu simulieren. Dabei werden Unternehmensstrukturen und andere am Prozess beteiligte Ressourcen berücksichtigt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago