Die Version 2.6.21 des Kernel, die seit April verfügbar ist, beinhaltet bereits ein Feature, das bestimmte Monitoring-Aktivitäten einschränkt, um den Prozessor möglichst lange im Stromsparmodus zu halten.

Nun haben die Kernel-Programmierer einen ‘Tickless-Kernel’ angekündigt, der über eine optimierte Prozessorleistung zusätzlich Strom einsparen kann. Ergänzt wird der neue Kernel durch die Intel-Software ‘Powertop‘.

“Powertop identifiziert Software-Komponenten, die den Prozessor unnötig belasten”, sagt Arjel van de Ven, langjähriger Kernel-Programmierer und jetzt Intel-Mitarbeiter. “Es gibt noch einiges zu tun, doch mit dem Gröbsten sind wir durch. Inzwischen verbrauchen Linux-Laptops im Leerlauf 15 bis 25 Prozent weniger Energie als früher”, sagt van de Ven über den gegenwärtigen Stand der Entwicklungen.

“Alle internen Anpassungen an den neuen Kernel sind fast vollständig fertig, und hierbei hat sich Intels Powertop als sehr nützlich erwiesen”, bestätigt auch Linux-Vater Linus Torvalds den Projektstand. Doch auch er verweist auf weiter gehende Aktivitäten: “Fertig sind wir noch nicht, aber mit dem Tickless-Kernel ist der komplizierteste Teil der Arbeit getan.”

Energiespartechniken waren bei Linux bislang eher die Ausnahme. Das neue Feature könnte das Betriebssystem so gegenüber Windows in eine bessere Position bringen. Bei Laptops bedeutet es eine längere Betriebszeit mit einer Akku-Ladung und bei den Desktops und Servern schont es Umwelt und Stromrechnung.

“Hohe Prozessor-Leistung ist beim PC-Kauf schon lange nicht mehr alleine ausschlaggebend”, bestätigt auch IT-Analyst Gordon Haff vom Marktforschungsinstitut Illuminata. Seiner Ansicht nach hat der Tickless-Kernel einen weiteren Vorteil: Er ermöglicht bessere Ausnutzung von Virtualisierungstechnologien bei Servern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago