Categories: SoftwareUnternehmen

IBM verbessert Omnifind Enterprise Edition

Die von IBM am 29. Juni angekündigte Ausgabe der Omnifind Enterprise Edition bietet Unternehmen eine Platform zur Suche und Analyse von Text und Daten. Unterstützt werden neben Lotus Domino und dem Websphere-Portal auch verschiedene Datenbanken, Intranet-Portale, Webseiten und Dateisysteme.

Mit einem einheitlichen Such-Interface ist der Zugriff auf Informationen möglich, die in IBM-Anwendungen wie dem Lotus Document Manager, Lotus Quickr oder Lotus Quickplace gespeichert sind. Serverseitig können Datenbankfelder von Domino indexiert werden, wobei auch Windows Sharepoint Services und Microsoft Exchange unterstützt werden.

Nutzer von Websphere könnten mit Omnifind direkt innerhalb des Websphere-Portals Suchanfragen aufgeben und dadurch Millionen von Dokumenten erreichen, erklärte IBM

Wie viele Suchmaschinen verfügt auch Omnifind über die Möglichkeit zur semantischen Interpretation von Suchwörtern. Darüber hinaus ist auch das Open Source Framework UIMA (Unstructured Information Management Architecture) integriert, wodurch auch zugrunde liegende Inhalte nach Fakten und Daten durchsucht werden können.

Für die Zukunft will IBM die Suchmöglichkeiten noch erweitern. Als Beispiel hat das Unternehmen die Entwicklung einer Software genannt, mit der sich Trends in Fehlerberichten auffinden lassen, wodurch Herstellern Rückrufaktionen erspart werden könnten. Neue Anwendungen sollen in der Lage sein, unbekannte Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten durch die Analyse der Angaben in Beipackzetteln zu entdecken. Und schließlich sollen Suchtechnologien auch die Bekämpfung des Terrorismus unterstützen, indem verdächtige Kommunikation in der Form von multilingualen Texten durchsucht und analysiert werden kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

20 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

20 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago