Neue Forschungsergebnisse über Online-Betrug

Markus Jakobsson ist Professor und Forscher an der Indiana University und untersucht das Verhalten von Internet-Nuzern im Zusammenhang mit Phishing und anderen Betrugsversuchen im Internet.

Um möglichst akkurate Forschungsergebnisse zu erhalten, werden seine Forschungsobjekte erst mit Abschluss der Beobachtungen über ihre unwissende Teilnahme unterrichtet. “Alles, was nicht illegal oder unmoralisch ist, ist erlaubt”, erklärte Jakobsson über die Rahmenbindungen, die ihm die Indiana University bietet. Jakobsson hat jedoch eingeräumt, dass er auch aggressive Reaktionen seiner Versuchsobjekte erfährt.

Ein Ergebnis seiner Forschung ist, dass die User nicht ausreichend über mögliche Gefahren informiert sind. So ist allgemein bekannt, dass man nicht auf verdächtige Links in E-Mail-Nachrichten klicken darf. Wird der User jedoch dazu aufgefordert, den Link aus der E-Mail in seinen Browser zu kopieren, so steigt die Erfolgschance eines Betrügers deutlich an. Gleiches gilt auch für Sicherheitszertifikate, deren Sinn und Zweck schon bekannt ist. Allerdings werden nur teilweise gültige Zertifikate gerne angenommen, obwohl hier die Gefahr von Fälschungen als sehr hoch gilt.

Ziel der Forschungen ist demnach, mehr über die Hintergründe von Online-Betrügereien zu erfahren und die Motive zu verstehen, die aus Usern Opfer machen. Die Ergebnisse können dabei helfen, Gegenmaßnahmen für zukünftige Phishing-Angriffe zu schaffen. Vor allem ist Jakobsson der Ansicht, dass seine Forschungen bei der Schulung der Internet-Nutzer hilfreich sein können. Viele bestehende Ratschläge sind seiner Ansicht nach zu vage gehalten und bieten zu viel Raum für Interpretationen durch den Nutzer und Verbesserungen der Phishing-Methoden durch die Cyberkriminellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago