Die Analysten von IDC haben eine Studie veröffentlicht, nach der chinesische Städte bald die beliebtesten Standorte für globales Offshoring sein werden. Bereits im Jahre 2011 sehen die IDC-Analysten chinesische Städte auf ihrem Global Delivery Index (GDI) ganz vorne.
Der GDI vergleicht 35 Städte der Asien-Pazifik-Region anhand ihrer Eigenschaften als potenzielle Locations für Offshoring. Dazu gehören zum Beispiel Mietpreise, Lohnkosten und Sprachfähigkeiten der Bevölkerung. Untersucht werden unter anderem Städte wie Adelaide, Bangalore, Dalian, Hanoi und Kuala Lumpur.
“Es gibt verschiedene Risikofaktoren bei der Evaluation von Outsourcing, Offshoring, Onshoring und Nearshoring. Auch wenn indische Städte noch die höchsten Punkte erzielen, könnte sich das Blatt in vier Jahren wenden”, so Conrad Chang, Forschungsleiter bei IDC für Outsourcing im Asien-Pazifik-Raum.
IDC nennt Chinas massive Investitionen in Infrastruktur, die technische Ausbildung der Bevölkerung und den Ausbau der Internet-Verfügbarkeit als Hauptgründe für die zukünftige Rolle als Offshoring-Favorit.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…