Categories: Management

Schwere Zeiten für SAP und seine Tochter TomorrowNow

Gestern hat SAP-Chef Henning Kagermann bestätigt, dass Mitarbeiter der Tochtergesellschaft TomorrowNow in “unangemessener Weise” Downloads bei Oracle vorgenommen haben. Damit ist die Zukunft von TomorrowNow schwer gefährdet. Nach Angaben Pat Walravens, Analyst bei JMP Securities, musste die SAP-Tochter schon auf Grund des anhängigen Gerichtsverfahrens Umsatzeinbußen hinnehmen. “Wir wissen von mindestens einem Fortune-200-Unternehmen, das seinen Vertrag mit TomorrowNow wegen dem Verfahren nicht verlängert hat”, sagt er über das Ergebnis seiner Due-Dilligance-Untersuchung. Peter Kuper, Analyst bei Morgan Stanley, ist derselben Meinung und fügt hinzu, dass TomorrowNow sich “stark ins Zeug legen muss, um die Kunden zu überzeugen, weiterhin Geschäfte mit ihnen zu machen”.

Die Investoren von SAP sind ebenfalls darüber besorgt, dass sich der Negativ-Effekt auch bei der Muttergesellschaft stärker bemerkbar machen könnte. So fiel der Aktienpreis nach dem Geständnis um 2,1 Prozent, und in den letzten zwölf Monaten um 10 Prozent.

So lange SAP das US-Justizministerium nicht davon überzeugen kann, dass TomorrowNows Fehltritt in keinem Zusammenhang mit SAP steht, wird das einen Schatten auf die Aktienpreise werfen, heißt es in einem  Bericht von UBS Securities.

Kagermann versucht die Kunden währenddessen zu beruhigen. “Der Fehltritt von TomorrowNow passierte nur in einigen wenigen Fällen. Wir haben sofort reagiert und wenn man sich die vorgeschriebenen Vorgehensweisen anschaut, so sieht man, dass sie sehr klar sind, aber nicht ordnungsgemäß befolgt wurden. Die Kunden brauchen sich jedenfalls keine Sorgen zu machen”, lautete seine Erklärung.

Kuper zufolge wird Oracle das Rechtsverfahren und das Eingeständnis nutzen, um die bestehenden Kunden von SAP und TomorrowNow abspenstig zu machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

19 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

20 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago