Dell warnt vor Folgen eines Vista-Upgrades

Dell hat am Mittwoch Geschäftskunden darauf hingewiesen, dass die Hardwareanforderungen von Windows Vista teilweise größer seien als angenommen. So hatte Microsoft behauptet, dass für die Migration Imagedateien mit einer Größe von 1 GByte benötigt würden. In der Praxis ergäben sich allerdings Imagegrößen von 2 GByte und mehr.

“Man sollte sich die Anzahl der benötigten Images und deren Größe sehr genau anschauen”, erklärte Niall Fitzgerald, Manager für den Geschäftskundenbereich bei Dell Europa. “Ein 2-GByte-Image für jeden User hat große Auswirkungen.”

Als Folge, so Fitzgerald, werde Dell nicht mehr zu einem Vista-Upgrade raten. “Es ist nicht unsere Aufgabe, für Microsoft zu werben oder unseren Kunden Vorgaben zu machen”, ergänzte Fitzgerald.

Die größte Herausforderung sei die Migration von Anwendungen, sagte Fitzgerald. Die damit verbundenen Herausforderungen seien signifikant und dürften nicht unterschätzt werden. Trotzdem sollten Unternehmen ihre Bemühungen für eine Migration fortsetzen und nicht auf das Service Pack 1 warten. Fitzgerald verneinte, dass es eine weit verbreitete Ansicht wäre, besser auf das Service Pack 1 zu warten. “Ich habe davon gehört, glaube aber nicht daran”, sagte Fitzgerald. “Im Fall von Windows 2000 hat man so was vielleicht gemacht, aber doch nicht mehr heute.”

Letzten Monat hatte Microsoft den Verkauf von mehr als 40 Millionen Vista-Lizenzen bekannt gegeben. Der größte Teil davon scheint an Konsumenten gegangen zu sein, da Unternehmen das Thema Vista weiterhin zögerlich angehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago