Microsoft gesteht Hardwaredefekte bei Xbox 360 ein

Deshalb hat Microsoft jetzt bekannt gegeben, dass die Garantie für die Konsole auf drei Jahre ab Kaufdatum verlängert wird. Mit dieser Garantieverlängerung entstehen dem Unternehmen Kosten in Höhe von einer Milliarde Dollar.

Microsofts Vizepräsident der Abteilung Entertainment und Geräte, Peter Moore, hat sich jetzt bei allen Kunden entschuldigt, die eine defekte Konsole besitzen. Gleichzeitig versicherte Moore, dass es sich bei dem Defekt definitiv um ein Hardware- und nicht um ein Software-Problem handelt. Gleich mehrere Faktoren seien für ein Versagen der Hardware verantwortlich, was durch ein Blinken von drei roten Lichtern auf der Konsole erkenntlich ist. “Leider hat dieses Hardware-Problem Frustration auf Seiten einiger Kunden ausgelöst und das tut uns natürlich aufrichtig leid“, entschuldigt sich auch Robbie Bach, Präsident der Abteilung Entertainment und Geräte.

Dieses Zugeständnis hilft den vielen verärgerten und enttäuschten Xbox 360-Besitzern aber nicht wirklich weiter. Auf der Seite Consumeraffairs.com machen sie ihrem Ärger Luft und beschweren sich sowohl über die entstandenen Kosten als auch über die Vertuschung des Problems auf Seiten Microsofts.

Da ist es kein Wunder, dass das angepeilte Verkaufsziel von zwölf Millionen Stück nicht erreicht wurde. Wie Geschäftsführer Chris Liddel bekannt gab, hat das Unternehmen nur 11,6 Millionen Konsolen bis Ende Juni verkauft. Das heißt auch, dass Microsofts Konsole es nicht geschafft hat den Markt zu dominieren. Nintendos Wii hat mit 1,5 Millionen verkauften Geräten innerhalb der ersten drei Monate die Marktführung übernommen.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

8 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

14 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago