Solaris bekommt mehr Linux-Features

Noch gibt es von Sun keine offizielle Stellungnahme zum Projekt ‘Indiana’. Gerüchten zufolge will der Hersteller jedoch unter diesem Codenamen das Enterprise-Betriebssystem Solaris erweitern und verbessern.

Wichtigster Punkt dabei sind neue Features, die Solaris aus dem quelloffenen Betriebssystem Linux übernimmt. Offenbar soll in dem neuen Projekt der Kernel von Solaris übernommen werden. Sun versucht auf diese Weise offenbar mehr Entwickler und Anwender auf die Unix-Plattform Solaris zu bringen.

Zwar genießt das Betriebssystem einen guten Ruf, etwa was Skalierbarkeit, Stabilität oder Verwaltungsfunktionen betrifft, dennoch muss Sun nach Möglichkeiten fahnden, sein Unix gegen die wachsende Popularität von Linux und Windows zu verteidigen.

“Das ist vor allem in dieser Hinsicht ein großer Schritt, weil es die Anwendungs-Barrieren für Solaris absenkt”, kommentierte Al Gillen, Analyst bei IDC, gegenüber dem Nachrichtenmagazin Reuters die Gerüchte über die Pläne von Sun.

Experten bemängeln beispielsweise den eingeschränkten Hardware-Support von Solaris. An die neuen Linux-Funktionen klammert sich nun Hoffnung, dass es künftig weniger komplex sein könnte, eine Solaris-Instanz zu installieren.

Mehr Funktionen aus Linux würde aber auch für Sun eine größere Zahl von Entwicklern bedeuten, die mit der Unix-Plattform arbeiten können. Projekt Indiana soll kommende Woche offiziell vorgestellt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Tagen ago