Categories: SoftwareUnternehmen

Zeitmangel behindert Datenintegration

Diese starke Abhängigkeit bringt jedoch auch Nachteile mit sich. So hat das Marktforschungsunternehmen Vanson-Bourne in einer Umfrage belegt, dass sieben von zehn Datenintegrationsprojekten an der mangelnden Bereitschaft oder Fähigkeit der IT-Abteilungen krankt, diese Systeme für eine gewisse Zeit herunterzufahren.

Vor allem in den Branchen Handel und Logistik scheint es schwierig, solche Projekte umzusetzen. Hier sind es meist Online-Shops oder Tracking-Systeme, die um jeden Preis produktiv bleiben müssen.

Am besten, so Vanson-Bourne in der Studie, schneiden noch Banken und Finanzdienstleister ab. Diese seien durchaus in der Lage, mit vertretbarem Aufwand ein System mit einer kritischen Anwendung herunterzufahren.

Das rührt vor allem daher, weil in diesem Bereich die Rationalisierung der IT im Vergleich mit anderen Branchen am weitesten vorangeschritten ist. Zudem betreiben Banken und Finanzdienstleister oft komplett gespiegelte Systeme.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago