Im amerikanischen Raum wird diese Technik immer beliebter. Nun bietet mit VisuKom auch ein deutsches Unternehmen dieses Spoofing als Dienstleistung an. Unter der Service-Nummer 01805-215131 wird es dem Anrufer ermöglicht, zu wählen, welche Rufnummer beim Empfänger angezeigt wird.
Der Service richtet sich, laut VisuKom, beispielsweise an Außendienstmitarbeiter, Rechtsanwälte, Journalisten, Inkassobüros sowie Detekteien zu Recherche- und Ermittlungszwecken. Mit Voice over IP ist diese Spoofing-Technologie seit langem möglich. Nun hat der deutsche Sicherheitsdienstleister diese Rufnummernmanipulation auch auf das Festnetz ausgeweitet. So könnten beispielsweise Außendienstmitarbeiter mit dem Handy telefonieren und dem Empfänger wird die Büronummer angezeigt. “Die Einsatzszenarien sind denkbar vielfältig”, teilt das Unternehmen mit.
“Da dem Call-ID-Spoofing vorwiegend der negative Ruf eines Hacker-Tools anhaftet, möchten wir darauf hinweisen, dass dieser Service nur zu rechtmäßigen Absichten genutzt werden darf”, so Marco Di Filippo, Geschäftsführer der VisuKom Deutschland GmbH. “Wir möchten dazu beitragen, dass diese Technologie wichtige legale Zwecke erfüllt.” Ob und wie VisuKom die Rechtschaffenheit der Anwender prüfen will, ließ das Unternehmen offen.
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…