Die 26 Mitglieder eines Ausschusses des ‘International Committee for Information Technology Standards’ (INCITS) haben nicht die benötigte Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Anerkennung von Office Open XML (OOXML) gefunden.
Rob Weir, Mitglied des INCITS und Mitarbeiter des OOXML-Gegners IBM, erklärte, dass während einer mehrstündigen Telefonkonferenz keine Einigung für eine ‘Empfehlung mit Auflagen’ erzielt werden konnte. “Das Ergebnis ist, dass der V1-Ausschuss eine umfangreiche Liste mit technischen Kommentaren zur Beurteilung an das INCITS weiterleiten wird”, schrieb Weir in seinem Weblog.
Bei der Entscheidung war die Mitgliederstruktur des INCITS entscheidend. “Zum Jahresanfang hatte der V1-Ausschuss sieben Mitglieder und bei der Entscheidung am Freitag waren es 26 Stimmberechtigte. Die Abstimmung hat ein klares Muster gezeigt. Die alten Mitglieder haben für eine Ablehnung mit Anmerkungen plädiert und die neuen Mitglieder für eine Annerkennung mit Anmerkungen. Das ist nicht überraschend, denn viele neue Mitglieder sind Geschäftspartner von Microsoft”, erklärte Weir.
Die Anerkennung durch das INCITS wird als wichtiger Schritt für die Erreichung der ISO-Zertifizierung angesehen. Die ECMA (European Computer Manufacturers Association) hat OOXML bereits zertifiziert. Microsoft war für eine offizielle Stellungnahme in diesem Fall nicht zu erreichen.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…