Categories: MobileUnternehmen

Verizon zahlt Patentabgaben jetzt direkt an Broadcom

Broadcom hat bekannt gegeben, dass es ein direktes Lizenzabkommen mit Verizon Wireless abgeschlossen hat. Das Lizenzabkommen betrifft die Patentrechtsverletzungen durch Qualcomm.

Danach wird Verizon dem Chiphersteller Broadcom 6 Dollar für jedes Handy, Smartphone oder Speichermedium zahlen, das auf Qualcomms 3G-Chips der EVDO-Technologie basiert. Grundlage dieser Lizenzzahlungen sind gerichtlich anerkannte Ansprüche von Broadcom gegenüber Qualcomm bei diesen Chips. Verizons Zahlungen sollen jedoch 40 Millionen Dollar pro Quartal nicht überschreiten und die Maximalsumme aller Gebühren soll nicht mehr als 200 Millionen Dollar betragen.

Verizon Wireless ist einer der größten Handybetreiber der USA und steht zwischen dem erbitterten Patentduell von Broadcom und Qualcomm. Dabei geht es um Qualcomms stromsparende 3G-Mikrochips in Handys. Die Technologie wurde von Broadcom ursprünglich für WLAN-Geräte entwickelt und von Qualcomm adaptiert.

Am 7. Juni verfügte die US-Außenhandelskommission einen Importbann für alle zukünftigen Produkte, die Broadcoms 3G-Technologie enthalten. Das könnte für Verizon zu massiven Versorgungsengpässe bei deren 3G-Handymodellen, wie dem neuen Razr2 von Motorola, führen.

Durch das Abkommen mit Broadcom darf Verizon nun jedes dieser neuen Handys ungehindert verkaufen. “Wir sind froh eine Vereinbarung mit Broadcom getroffen zu haben, um die Lieferungen unserer neuen und innovativen Produkte für unsere Kunden zu sichern”, sagt Lowell McAdam, CEO von Verizon Wireless.

Auch wenn das Abkommen Qualcomms Position in dem Importbannverfahren schwächen könnte, zeigte sich das Unternehmen froh, dass Verizon Wireless nun sorgenfrei Produkte mit Qualcomms Mikrochips und Software verkaufen könne. Qualcomm betonte zudem, dass das Unternehmen den drohenden Importbann weiterhin mit allen Mitteln verhindern will.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

23 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

3 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Tagen ago