‘Gobuntu’ ist eine Version von Ubuntu-Linux, die völlig frei von proprietärer Software ist. Ubuntu beinhaltet dagegen proprietäre Tools – etwa Treiber für die Anzeige von 3D-Grafiken.
Mark Shuttleworth, der CEO von Canonical, kündigte die neue Software in einem Blogeintrag an. Die Gobuntu-Testversion basiert bereits auf der Ubuntu-Version mit dem Codenamen ‘Gutsy Gibbon’. Diese soll im Oktober auf den Markt kommen. Gobuntu kann aus dem Netz geladen werden.
Shuttleworth rief die Entwickler zudem dazu auf, sich am Ausbau von Gobuntu zu beteiligen. Es gehe darum, die “Grenzen der Content- und Code-Freiheit zu erweitern”. Das betreffe auch die Bereiche Authoring Infrastructure und Firmware.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…