Das berichtet die Tageszeitung La Repubblica. Von dem Schritt erhoffen sich die Volksvertreter Einsparungen. So koste eine Lizenz für Microsoft Office derzeit alleine schon 900 Euro pro Rechner.
Wie der Abgeordnete Pietro Folena in seinem Blog mitteilt, seien jedoch nicht nur Überlegungen zu Einsparungen für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen. Das Parlament hofft dadurch auch mehr Unabhängigkeit von Herstellern zu erreichen. Gleichzeitig habe dieser Schritt eine erhebliche Signalwirkung für die gesamte öffentliche Verwaltung in Italien.
Die Laptops der insgesamt 630 Abgeordneten sind, da es sich um Privatbesitz handelt, von dem Migrationsprogramm ausgenommen. Sie werden lediglich auf ausdrücklichen Wunsch der Parlamentarier umgestellt.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…