Categories: SoftwareUnternehmen

IBM kauft Datenreplizierer DataMirror

Wie der Konzern bekannt gab, soll die kanadische Firma aus Markham, Ontario, etwa 161 Millionen Dollar kosten. DataMirror war lange enger Partner der IBM-Abteilung, die sich mit der Entwicklung und dem Betrieb der Datenbank DB2 und verschiedenen Middleware-Produkten beschäftigt.

Die 1993 gegründete Firma gilt als eine der Top Drei im Markt für Datenreplizierung und High Availabilty. Ihr Gründer und CEO, Nigel Stokes, hat die Firma früh an Konzerne wie IBM herangeführt. Ergebnis ist, dass jetzt einige Produkte aus dem iServer-Bereich im Kern die Flaggschiff-Software von DataMirror verwenden, den ‘iCluster’. IBM will die Technik nicht nur integrieren und in Produkte einbauen, es geht dem Konzern, laut Aussagen des Managements, darum, die Technik als Schlüssellösung für die Strategie ‘Information on Demand’ zu verwenden.

Datenerfassung und -replizierung sind in den vergangenen Monaten immer interessanter geworden. Vor allem die Eigenschaften von Software, eventuell auftretende Änderungen in Datenquellen erkennen und verfolgen, sowie gezielt ausgeben zu können, sind für viele Partner der Replizierungsfirmen attraktiv. IBM setzt sich mit dem Zukauf mit an die Spitze des hochaktiven Marktes. Die anderen großen US-Anbieter für den Bereich wurden in den vergangenen Monaten durch die Private-Equity-Firma Thoma Cressey Bravo zusammengekauft und unter dem Namen Vision Solutions vereint.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

22 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

23 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago