Categories: SoftwareUnternehmen

IEEE-Arbeitsgruppe wieder handlungsfähig

Nun kann die Arbeitsgruppe IEEE 802.20 wieder entwickeln. Vor etwa einem Jahr wurde die Arbeitsgruppe suspendiert. Man fürchtete eine zu starke Einflussnahme durch den Hersteller Qualcomm auf den Standard Mobile Broadband Wireless Access (MBWA).

So hatte sich ein Mitglied der Arbeitsgruppe als unabhängig ausgegeben, stand jedoch auf der Lohnliste von Qualcomm. Auch wenn der Berater nun als Mitarbeiter von Qualcomm geführt wird, fürchtet Paul Nikolich, Chairman des Gremiums, noch immer eine unangemessene Einflussnahme von Herstellerseite.

Im Rahmen eines Treffens verschiedener IEEE-Gruppen in San Francisco wurde nun ein neues Wahlverfahren für 802.20 verabschiedet. Jede Interessensgruppe darf nun nur noch mit einer Stimme wählen. Damit soll der Standard möglichst schnell weiterentwickelt werden.

Teile des mobilen Breitbandstandards stammen von dem Hersteller Flarion Technologies, den Qualcomm 2005 übernommen hatte. 802.20 ist indes nicht ohne Konkurrenten. Ein Opponent ist UMTS. Auch WiMAX (802.16e) macht sich gerade daran, die Industrie zu erobern. Der Vorteil von MBWA gegenüber WiMAX ist der, dass sich auch bei Fahrzeugen, die sich mit Geschwindigkeiten bis zu 250 Km/h bewegen, noch Daten übertragen lassen. Zudem erlaube der Standard mehr Anwender als andere Spezifikationen, heißt es auf der Seite der Arbeitsgruppe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago