US-Behörden patzen beim Datenschutz

Das Weiße Haus hat alle Behörden eindringlich an den 22. September erinnert. Bis zu diesem Termin müssen alle Regierungsbereiche Pläne dafür ausgearbeitet haben, wie sie dem Diebstahl von elektronischen Daten künftig besser vorbeugen wollen.

Den Auftrag und den Termin dafür hatte das Weiße Haus im Frühjahr erteilt, nachdem Laptops mit den persönlichen Daten von 26,5 Millionen Soldaten verschwunden waren. Die Bush-Regierung kam mit diesem Schritt dem Kongress zuvor, der eine Gesetzesinitiative favorisierte. Inzwischen hat sich der Kongress jedoch dem Vorgehen der Regierung gebeugt. “Wenn die Mitarbeiter in den Behörden einen guten Job machen, ist das Ergebnis viel besser als alles, was wir im Parlament ausarbeiten könnten”, sagte der republikanische Abgeordnete Tom Davis aus Virginia.

Doch bei den meisten Behörden ist man über erste Denkansätze nicht hinausgekommen und bezweifelt inzwischen, dass man den Termin in zwei Monaten halten kann.

Die wenigen Behörden, die bereits Pläne fertig haben, wollen überwiegend die bekannten Maßnahmen einsetzen – wie Verschlüsselung oder besseres ID-Management. Doch das ist im Hinblick auf die heterogenen Systemlandschaften leichter gesagt als getan. “Viele Abteilungen denken auch nicht weit genug. Wenn Mitarbeiter beispielsweise ihre E-Mail-Adresse als Verschlüsselungs-Key nehmen, ist das nicht besonders sicher”, sagte Tim Grance vom ‘National Institute of Standards and Technology’ (NIST), das mit der Begutachtung der von den Behörden ausgearbeiteten Maßnahmen beauftragt ist.

Am weitesten fortgeschritten ist das Handelsministerium. Hier gibt es bereits ein detailliertes Manual und große Poster auf den Bürogängen, die bestimmte Situationen beschreiben: “Sie haben den Blackberry des Ministeriums in der U-Bahn liegen gelassen – was ist zu tun?” Die ganz klein am unteren Rand geschriebene Antwort: “Melden Sie es sofort Ihrem Vorgesetzen!”

Lesen Sie auch : Verbrechensabwehr mit KI
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

10 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

11 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago