Oracle patcht 45 Löcher

Das vierteljährliche Patch-Ereignis betrifft diesmal verschiedene große Anwendungen und Suiten, die teilweise sehr detailliert angegangen werden müssen, um Angreifern keine Breitseite zu bieten.

Die 45 Patches sind, einer Mitteilung des Herstellers zufolge, in Oracle Database, Collaboration Suite, E-Business-Suite, verschiedenen Anwendungen innerhalb der Suite und Enterprise-Produkten aus der Peoplesoft-Reihe.

Dabei sind die beiden gefährlichsten Löcher in Peoplesofts Enterprise PeopleTools zu finden, einer Anwendung, die für kundenseitige Kommunikation eingesetzt wird. Im internen Scoring haben die beiden Löcher eine Rate von 4,8 aus insgesamt 10 erreicht. Die Lücken bedürfen aber einer Authentisierung, ließ Oracle die Kunden wissen. Oracle hatte geplant, am Dienstag dieser Woche 46 Patches zu bringen. Einer war jedoch offenbar nicht zur Zufriedenheit des Security-Temas rechtzeitig fertig geworden. Er wird in der nächsten vierteljährlichen Patch-Welle veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

6 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago