Categories: MobileUnternehmen

Galileo und GPS kooperieren

Die Systeme GPS (Global Positioning System) und das europäische Galileo-System werden daher die gleiche Frequenz benutzen. Empfangsgeräte können dann die Signale kombinieren und zu präziseren Ergebnissen kommen, heißt es in einer Mitteilung der EU. Zudem wahre die Kooperation “gemeinsame Sicherheitsinteressen”.

Bereits 2004 haben USA und Europa eine Arbeitsgruppe für die Interoperabilität der zwei Systeme beschlossen. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe wurden das L1C-Signal aus GPS und L1F von Galileo auf Multiplexed Binary Offset Carrier (MBOC) hin optimiert.

Künftige Empfangsgeräte mit Support für MBOC können damit Signale aus beiden Systemen verarbeiten. Vor allem in ungünstigen Umgebungen bei denen Interferenzen, Rauschen, Multipath und Geräusche die Positionierung erschweren, sei das für den Anwender von großem Vorteil. Dennoch erstrecke sich die Kooperation lediglich auf die zivile Nutzung der Frequenzen.

Die EU-Kommission hofft durch die Kooperation mit den USA, die Akzeptanz und die Zahl der möglichen kommerziellen Anwendungen des geplanten europäischen Systems erhöhen zu können. Nachdem ein Industrie-Konsortium aus der Finanzierung ausgestiegen ist, wird die EU 2,4 Milliarden Euro aus Steuergeldern für das System aufbringen. Bis 2010 soll Galilieo wie das GPS-System über 30 Satelliten verfügen. Ab 2012 soll Galileo startbereit sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

18 Stunden ago

Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…

22 Stunden ago

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

3 Tagen ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

4 Tagen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

4 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

5 Tagen ago