i-mode wird in Europa abgeschaltet

Der Dienst stellte durch farbige Display-Technik und polyphone Klingeltöne einige Herausforderungen an die Technikhersteller. Nichts desto trotz entschied sich der niederländische Betreiber KPN dafür, Europas ersten Mobile Data Service als Grundlage für solche Dienste zu verwenden. KPN unterstrich die Entscheidung damit, dass das Nutzerverhalten der Asiaten und der Europäer bezüglich schneller Akzeptanz neuer mobiler Dienste unterschiedlich sei.

Die mehr als 30 Millionen Kunden, die das System in Japan laut Anbieter NTT gefunden hatte, wurden bis heute nicht erreicht: Der Dienst lief zuletzt in Großbritannien und hatte dort immer noch 250.000 Nutzer – kein Vergleich zu den Vorgaben, die sich die Provider ins Stammbuch geschrieben hatten. i-mode sollte Europa überrollen. Im Jahr 2009 soll die letzte i-mode-Anwendung übers Handy-Display tickern.

Bis dahin will Betreiber KPN die Endverbraucher langsam migrieren und überzeugen, sich modernere Lösungen anzuschaffen. Parallel zu dieser Ankündigung teilte der australische Anbieter Telstra mit, seinen i-mode-Service ebenfalls zu stoppen. In allen 17 Märkten außerhalb Japans, wo die Anbieter die Services in Lizenz nahmen (der Begriff, der in der Branche dafür verwendet wird, ist Franchise) konnte i-mode nicht einmal 8 Millionen Kunden finden, in Japan surfen heute bereits 50 Millionen Menschen mit i-mode in verbesserten, neueren Versionen. Dort ist kein Ende des Dienstes in Sicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago