Categories: SoftwareUnternehmen

High-Tech-Programm Theseus gestartet

Die EU-Kommission hatte das Programm zuvor genehmigt. Mit Theseus sollen Technologien und Anwendungen für Internet-basierte Produkte und Dienste entwickelt und erprobt werden.

Im Fokus der Forschung stehen so genannte semantische Technologien, die die inhaltliche Bedeutung von Daten erfassen. Insbesondere in den Bereichen Software, Medizintechnik, Maschinenbau sowie Kultur und Medien sollen neue Anwendungen entstehen.

Das Programm hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird vom BMWi mit zunächst etwa 90 Millionen Euro gefördert. Die für Forschung und Entwicklung verfügbaren Mittel verteilen sich je zur Hälfte auf die Wissenschaft und die Wirtschaft. Zusätzliche 90 Millionen Euro werden als Eigenmittel der beteiligten Partner aus Industrie und Forschung aufgebracht, so dass insgesamt rund 180 Millionen Euro investiert werden.

Zum Theseus-Konsortium gehören Siemens, SAP, Empolis, Lycos Europe, die Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Thomson, Ontoprise, Festo, der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) sowie das Institut für Rundfunktechnik.

Mit im Boot sind das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Forschungszentrum Informatik (FZI), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und Technische Universität (TU) München, die TU Darmstadt, die Universität Karlsruhe (TH), die TU Dresden und die Universität Erlangen. Darüber hinaus beteiligen sich neun Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago