Das Add-on-Paket fungiert als so genannter Accelerator für den Bereich Self-Service. Das heißt, dass damit innerhalb des Business-Portals schnell und einfach neue Prozesse und Geschäftslinien, beispielsweise in Intranets oder innerhalb der Mitarbeiteranbindung aufgesetzt werden können.
Die Erweiterung basiert auf Service-orientierter Architektur (SOA). Sie ist ausgestattet mit einer intuitiven grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) und Funktionen für das schnelle Ausrollen von so komplexen Funktionen wie Dashboards oder Collaboration. Damit soll sie Freunde unter den Bestands- und Neukunden von IBMs WebSphere finden. Eine schnelle und einfache Mitarbeiteranbindung soll sich damit ebenfalls bewerkstelligen lassen.
Die besonderen Funktionen für Human Resources sollen den Nerv treffen: Immer mehr Services werden von immer weniger Mitarbeitern verlangt. Ein Großteil der Zeit beansprucht laut IBM die Verwaltung der aufgesetzten Services. Wenn die hauptsächlichen Self Services dank des Tools weitgehend automatisiert ablaufen, spart das im Alltag Zeit und damit Geld. Die Lösung verspricht noch mehr Komfort, wenn sie zusammen mit dem bereits im April vorgestellten Erweiterungs-Tool für Dashboard Acceleration aus dem Bereich IBM WebSphere, und wenn sie auf Basis der Software ‘Lotus Workforce Management’ eingesetzt wird.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.