Die neue Version der Software ‘Workflow Studio’ soll Entwicklern von PowerShell-Scripts, die Prozesse anschieben und automatisieren können, grafische Werkzeuge an die Hand geben. Windows PowerShell ist eine Kommandozeilen- und Skripting-Umgebung für die Windows-Plattform.
Die Skript-Programmierung konnte bisher vor allem mithilfe der zugehörigen Skriptsprache, nach dem Prinzip der objektorientierten Programmierung oder nach Unix-Programmiergrundlagen geschehen. Mit Workflow Studio von FullArmor soll sie deutlich einfacher werden. Die Software bringt eine funktionsfähige Drag&Drop-Hilfe in das Kommandozeilenprogramm. Beim Bereitstellen von Active Directory, Microsoft Exchange oder virtuellen Maschinen soll die Lösung Zeit sparen, weil die grafische Unterstützung weniger fehleranfällig und komplex ist. Wie es hieß, soll das Werkzeug einer Automatisierung der wichtigsten Schritte im Alltag eines Admins gleichkommen. Aufgaben sind dabei beispielsweise als kleine Bläschen dargestellt, die direkt aufgerufen oder verschoben werden können.
Die 1987 gegründete Firma ist seit 1998 Microsoft-Partner und darf augenscheinlich tief in den Code der Redmonder blicken. So soll die Integration nahtlos möglich sein. Wann die Lösung in deutscher Ausfertigung zu haben ist, ist derzeit nicht bekannt. Microsoft selbst will aber die Site mit Hilfen und fertigen, aufgabenorientierten Skripts in PowerShell inzwischen aktuell halten. Auch eine möglicherweise geplante Integration in kommende Versionen der Entwicklungsumgebung ‘Visual Studio’ von Microsoft steht noch in den Sternen.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…