Sicherheitsmängel beim Datenschutz in US-Behörde

Der Generalinspekteur des Ohio State Office hat letzte Woche seinen Untersuchungsbericht zum Diebstahl eines Sicherungsbandes aus dem Kofferraum eines Autos veröffentlicht.

Demnach gehörte das Auto dem 22-jährigen Angestellten Jared Ilovar, der die Datensicherung nach Dienstschluss mit sich nach Hause genommen hat und damit gemäß den Richtlinien des Ohio Business Continuity Plan gehandelt habe. Ilovar wurde drei Monate zuvor für einen Stundenlohn von 10,50 Dollar angestellt.

Die Untersuchung hat auch gezeigt, dass statt der vermuteten 64.000 Datensätze von Verwaltungsangestellten 800.000 Datensätze von Steuerzahlern auf dem Band gespeichert waren. Eine frühere Richtlinie, welche die Löschung sensibler Daten von dem Sicherungsband vorsah, war nicht umgesetzt worden.

“Obwohl das Ohio Administrative Knowledge System (OAKS) ein 158-Million-Dollar-Projekt ist und der Staat Ohio über ein Budget von 52 Milliarden Dollar verfügt, haben die Verantwortlichen der OAKS die Sicherungsdaten nicht verschlüsselt und seit zwei Jahren für die Mitnahme von Datensicherungen nur eine Verwahrung an einem sicheren Ort verlangt”, hieß es in dem Bericht.

Craig Tamlin, Country Manager Australien bei Quantum, hat erklärt, dass es eine gängige Praxis sei, Datensicherungen mit nach Hause zu nehmen, um sie vor Elementarschäden zu schützen. “Viele Unternehmen denken dabei nicht über die Folgen nach, die sich aus einem Verlust ergeben”, sagte Tamlin.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago