Gegenwärtig sei die Nutzung von Wireless-E-Mail noch ein Privileg der Elite, so die Marktforscher. Weltweit gebe es lediglich 20 Millionen Anwender, die nur über 2 Prozent der E-Mail-Zugänge verfügten.
Künftig werde Wireless-E-Mail für immer mehr Nutzer erschwinglich, so Gartner. Nicht nur Firmenmitarbeiter, sondern auch immer mehr Privatanwender werden ihre E-Mail demnach über mobile Geräte abrufen. Im Jahr 2010 gebe es dann weltweit 350 Millionen Wireless-E-Mail-Nutzer und 20 Prozent der E-Mail-Zugänge seien Wireless-fähig. Und im Jahr 2012 werde Wireless-E-Mail zum Gemeingut.
Gartner-Analystin Monica Basso hat zudem die Konvergenz als Trend ausgemacht. Viele Anwender seien von der Menge der Kommunikationstools überfordert und würden daher einen einzigen “Messaging Style” bevorzugen. Die Nutzer erwarteten von den Anbieter technisch einfach zu bedienende Kommunikationsmittel, die eine Konzentration auf die Kommunikationsinhalte erlaubten. “2017 wird Wireless-E-Mail in andere Kommunikationstools integriert sein”, so Basso. Firmen wie IBM, Microsoft, Nokia und RIM arbeiteten bereits an entsprechenden Lösungen.
Derzeit komme Wireless-E-Mail vor allem in Unternehmen immer mehr zum Einsatz. Wenn die IT-Abteilung dies nicht unterstütze, würden die Anwender ihren eigenen Weg finden, um ihre E-Mails auf mobilen Geräten abrufen, sagte die Analystin. Die Firmen sollten sich daher eine Wireless-E-Mail-Strategie überlegen. Für diese gelte es, die Vorlieben und Erwartungen der Mitarbeiter in Sachen mobile Anwendungen, Geräte und Services zu berücksichtigen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.