Categories: SoftwareUnternehmen

System überwacht Hacker-Seiten

Zweck von ‘Dark Vision’ ist es, die Händler von gestohlenen persönlichen Daten aufzuspüren. Diese bieten etwa eine Kreditkartennummer für weniger als 6 Dollar an.

Das System wurde bereits Mitte 2006 entwickelt, um die Aktivitäten der “Untergrund-Ökonomie” zu beobachten, sagte Oliver Friedrichs, Symantec Director Emerging Technologies, dem Branchendienst Computerworld. Die Lösung stelle die Hacker-Server grafisch dar und zeige zudem an, welche Themen diskutiert werden.

Derzeit liegt Dark Vision als Prototyp vor. Das Produkt könnte etwa dafür verwendet werden, um Anwender vor Datendiebstählen zu warnen. Mögliche Nutzer wären Kreditkartenanbieter oder Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Symantec hat aber noch nicht darüber entschieden, Dark Vision zu vermarkten.

Laut Friedrichs treffen sich die Datenhändler auf einschlägigen Webseiten und verabreden sich dann zu Kontakten über IRC-Kanäle (Internet Relay Chat). Im Angebot sind Adressen, Kreditkartennummern, US-Sozialversicherungsnummern und Telefonnummern. Eine komplette digitale Identität ist bereits für 14 bis 18 Dollar zu haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago